Die 11-16jährigen Mädchen und Jungen (Pfader) erhalten in der 2. Stufe die Möglichkeit, durch Erlebnis, Abenteuer und eigene Initiative diese prägende Zeit in ihrer Entwicklung selbst mitzugestalten.
An den gemeinsamen Samstagen und in den zahlreichen Weekends und Lagern lernen die Pfadis miteinander Aufgaben und Probleme zu bewältigen, Wissenswertes über Natur, Erste Hilfe, Pfadigeschichte und vieles mehr... Auch in der 2. Stufe sind die Aktivitäten breit durchmischt. Von Stadt-OL`s über Velotouren, Nachtübungen, Besichtungsausflügen und wilde Verfolgungsjagden bis hin zu actionreichen Geländespielen oder einem gemütlichen Bastelnachmittag, alles ist dabei! Durch verschiedene Prüfungen verdienen sich die Pfadis ihre heissgeliebten Abzeichen, die mit der Zeit dem Ärmel ihres Pfadihemdes ein individuelles Muster verleihen... Ein weiterer wichtiger Schritt zur Festigung der Kinder in ihrem Trupp ist die Taufe, bei der ein jeder Pfadi einen Pfadinamen bekommt, der persönlich für ihn ausgesucht wurde. Das Motto der 2. Stüfler "Allzeit bereit" bedeutet, dass die Pfadis jeder Zeit offen sind, bereit zu helfen, wo sie können, und Neues entdecken und erlernen wollen.
In Ihrem Wahlspruch äussern die Pfadis die Bereitschaft, mit offenen Augen und Ohren durch die Welt zu gehen.
Auch bei den Pfadis regelt ein Gesetz das Auftreten und Verhalten: das Pfadigesetz. Das Pfadigesetzt ist entstanden aus den Methoden der Pfadibewegung und aus Pflichten und Regeln des täglichen Lebens. Dieses Gesetz verbindet uns mit allen Pfadi der Welt. Wir ergänzen es für uns persönlich und für unsere Gruppe oder unseren Trupp.
Wir Pfadi wollen:
Das Pfadiversprechen kann normalerweise in den OP-Lagern abgelet werden. Ob die Jugendlichen das Versprechen ablegen wollen, können sie allerdings selbst bestimmen. Das Versprechen ist eine Bekräftigung und Ausweitung des Pfadigesetzes, auch auf das Leben ausserhalb der Pfadi. Sie sagen damit ja zu den Zielen der Pfadibewegung und wollen sie als Wegweiser in ihrem eigenen Leben benutzen:
Ich verspreche mein Möglichstes zu tun, um...
© pulacha.ch, 2012